Heiligung des Sonntags
Wie heilige ich den Sonntag, wenn ich keine Messe vor Ort habe?
- Kreuzzeichen
- Gebet zur Aufopferung des Rosenkranzes
- Credo
- Die glorreichen Geheimnisse
- Salve Regina (Sei gegrüßt, Königin)
- Hl. Erzengel Michael
- Litanei zu Unserer Lieben Frau
- Oremus
- Oktobergebet
- Gebet zum Hl. Josef
- Gebet für Priester
- Angelus
- Epistellesung (Erste Lesung)
- Evangeliumslesung
- Spirituelle Kommunion
- 5 Minuten Pause und Meditation
- Anima Christi
- Gebet von Fatima
- Gebet vor dem Bild des gekreuzigten Jesus
- Abschluss
- Bibliographie
Diese Gebete stammen aus dem portugiesischen
Laut Thomas von Aquin in ST III, Q82 A9 ist eine Kommunion mit Priestern, die formell oder materiell Häresie unterzeichnen (Novus Ordo, FSSP, siehe /fssp) oder sündhaft schweigsamen Priestern (moderne FSSPX, die zu den Häresien des II. Vatikanums absichtlich schweigt, siehe /fsspx) zwar „gültig‟ (valid), aber nicht erlaubt (licit). Es ist die Pflicht jedes Katholiken, sich der Häresie aktiv zu widersetzen. Absichtliches Schweigen bedeutet Zustimmung.
Insofern bleibt logisch nur, dass man die Gnade spirituell empfängt, wonach man nach ST III, Q80, A1 exakt dieselben Gnaden empfangen werden, wie im physischen Sakrament (gegeben, dass physische Kommunion nicht möglich wäre, ohne Sünde zu begehen).
Der Normalfall und die beste Option ist die physische Kommunion, aber Gott ist nicht an das physische Sakrament gebunden. Es werden somit nicht „weniger Gnaden‟ ausgeschüttet als im physischen Sakrament, weswegen es im Zweifelsfall sicherer ist, zuhause diese Heiligung zu beten, als zur Messe bei einem zweifelhaft geweihten (siehe: /bischofsweihen), materiell häretischen oder absichtlich schweigenden Priester zu gehen. Nach katholischer Theologie kann jedes heilsnotwendige Sakrament auch durch Wunsch empfangen werden (Taufe und Kommunion).
Zum Beten dieser Heiligung braucht man im Normalfall einen Rosenkranz und ein Bild Jesu (Kruzifix, etc.). Im absoluten Notfall kann auch das entfallen.
Bitte bereiten Sie sich am Sonntag gut auf die spirituelle Kommunion vor:
- Gewissenserforschung und Reueakt
- Bereinigung aller Streitigkeiten
- 3 Stunden Fasten
- Gute Sonntagskleidung
- Angemessene äußerliche Haltung (hinknien / setzen), wenn möglich
Kurz: Diese „Heiligung des Sonntags‟ ist ein Ersatz der physischen Kommunion für Notfälle, also verhalten Sie sich bitte so, als ob Sie die physische Kommunion würdig in der Kirche empfangen. Sie können diese Heiligung jeden Tag beten, wenn Sie wollen.
Alternativ kann man auch die Messe selber beten, allerdings ist das aufwändiger. Sollten die Lesungen hier nicht gelistet sein, können Sie die Lesungen auch auf divinumofficium nachschauen.
Kreuzzeichen
Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.
Gebet zur Aufopferung des Rosenkranzes
Ich vereinige mich mit allen Heiligen, die im Himmel sind, mit allen Gerechten, die auf Erden leben, und mit allen treuen Seelen, die hier anwesend sind.
Ich vereinige mich mit Dir, mein Jesus, um Deine heiligste Mutter würdig zu loben und Dich in Ihr und durch Sie zu loben.
Ich verzichte auf alle Zerstreuungen, die mir während dieses Rosenkranzes kommen könnten, den ich mit Bescheidenheit, Aufmerksamkeit und Andacht beten will, als wäre es mein letzter im Leben.
Wir opfern Dir, Heiligste Dreifaltigkeit, dieses Glaubensbekenntnis dar, zur Ehre aller Geheimnisse unseres Glaubens; dieses Vaterunser und diese drei
Ave Maria, um die Einheit Deines Wesens und die Dreifaltigkeit Deiner Personen zu verehren.
Wir bitten Dich um einen lebendigen Glauben, eine feste Hoffnung und eine brennende Liebe. Amen.
Credo
Kreuz des Rosenkranzes halten:
Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, Schöpfer des Himmels und der Erde, und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unseren Herrn, …
Vater unser
An der ersten großen Perle nach dem Kreuz:
Vater Unser, der du bist im Himmel,
geheiligt werde dein Name,
dein Reich komme,
dein Wille geschehe,
wie im Himmel, so auch auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute,
und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Übel.
Amen.
Ave Maria (3x)
An der ersten kleinen Perle danach:
Lasst uns Maria loben, die innig geliebte Tochter des ewigen Vaters.
Gegrüßet seist du, Maria, voll der Gnaden, der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Weibern und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes Jesus. Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder, jetzt und in der Stunde unseres Todes.
Amen.
An der nächsten kleinen Perle:
Lasst uns Maria loben, die wunderbare Mutter des Gottessohnes.
Gegrüßet seist du, Maria, voll der Gnaden, der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Weibern und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes Jesus. Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder, jetzt und in der Stunde unseres Todes.
Amen.
An der nächsten kleinen Perle:
Lasst uns Maria loben, die getreueste Braut des Heiligen Geistes. Gegrüßet seist du, Maria…
Gegrüßet seist du, Maria, voll der Gnaden, der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Weibern und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes Jesus. Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder, jetzt und in der Stunde unseres Todes.
Amen.
Ehre sei dem Vater
Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist, wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Fatima-Gebet
O mein Jesus, verzeih uns unsere Sünden, bewahre uns vor dem Feuer der Hölle, führe alle Seelen in den Himmel, besonders jene, die deiner Barmherzigkeit am meisten bedürfen.
Erstes Geheimnis
Wir bieten Dir, Herr Jesus, dieses erste Gesätzchen an in Ehrfurcht vor Deiner glorreichen Auferstehung. Wir bitten Dich durch dieses Geheimnis und durch die Fürsprache Deiner heiligsten Mutter um die Liebe zu Gott und Eifer in Deinem Dienst. Amen.
Beten Sie nun ein Vaterunser, zehn Ave Maria, ein Ehre sei dem Vater und das Fatima-Gebet.
Durch das Geheimnis der Auferstehung komme deine Gnade in unsere Seelen. Amen.
Zweites Geheimnis
Wir bieten Dir, Herr Jesus, dieses zweite Gesätzchen an in Ehrfurcht vor Deiner triumphierenden Himmelfahrt. Wir bitten Dich durch dieses Geheimnis und durch die Fürsprache Deiner heiligsten Mutter um eine brennende Sehnsucht nach dem Himmel, unserer ewigen Heimat.
Amen.
Beten Sie nun ein Vaterunser, zehn Ave Maria, ein Ehre sei dem Vater und das Fatima-Gebet.
Durch das Geheimnis der Himmelfahrt komme deine Gnade in unsere Seelen. Amen.
Drittes Geheimnis
Wir bieten Dir, Herr Jesus, dieses dritte Gesätzchen an in Ehrfurcht vor dem Pfingstereignis. Wir bitten Dich durch dieses Geheimnis und durch die Fürsprache Deiner heiligsten Mutter um das Herabkommen des Heiligen Geistes in unsere Seelen.
Amen.
Beten Sie nun ein Vaterunser, zehn Ave Maria, ein Ehre sei dem Vater und das Fatima-Gebet.
Durch das Geheimnis des Pfingstfestes komme deine Gnade in unsere Seelen. Amen.
Viertes Geheimnis
Wir bieten Dir, Herr Jesus, dieses vierte Gesätzchen an in Ehrfurcht vor der Auferstehung und triumphalen Aufnahme Deiner Mutter in den Himmel. Wir bitten Dich durch dieses Geheimnis und durch Ihre Fürsprache um eine innige Hingabe an diese gütige Mutter.
Amen.
Beten Sie nun ein Vaterunser, zehn Ave Maria, ein Ehre sei dem Vater und das Fatima-Gebet.
Durch das Geheimnis der Aufnahme Mariens in den Himmel komme deine Gnade in unsere Seelen.
Amen.
Fünftes Geheimnis
Wir bieten Dir, Herr Jesus, dieses fünfte Gesätzchen an in Ehrfurcht vor der glorreichen Krönung Deiner heiligsten Mutter im Himmel. Wir bitten Dich durch dieses Geheimnis und durch Ihre Fürsprache um die Beharrlichkeit in der Gnade und die Krone der Herrlichkeit.
Amen.
Beten Sie nun ein Vaterunser, zehn Ave Maria, ein Ehre sei dem Vater und das Fatima-Gebet.
Durch das Geheimnis der glorreichen Krönung Mariens komme deine Gnade in unsere Seelen.
Amen.
Salve Regina (Sei gegrüßt, Königin)
Unzählige Gnaden danken wir Dir, erhabene Königin, für die Wohltaten, die wir alle Tage aus Deinen gütigen Händen empfangen.
Bitte nimm uns jetzt und für immer unter Deinen mächtigen Schutz. Und um Dich noch mehr zu verpflichten, grüßen wir Dich mit dem Salve Regina:
Sei gegrüßt, Königin, Mutter der Barmherzigkeit; unser Leben, unsere Wonne und unsere Hoffnung, sei gegrüßt. Zu Dir rufen wir verbannte Kinder Evas. Zu Dir seufzen wir trauernd und weinend in diesem Tal der Tränen. Wohlan denn, unsere Fürsprecherin, wende Deine barmherzigen Augen uns zu. Und nach diesem Elend zeige uns Jesus, die gebenedeite Frucht Deines Leibes. O gütige, o milde, o süße Jungfrau Maria!
[V]: Bitte für uns, heilige Mutter Gottes.
[R]: Auf dass wir würdig werden der Verheißungen Christi.
Hl. Erzengel Michael
Heiliger Erzengel Michael, verteidige uns im Kampfe gegen die Bosheiten und die Nachstellungen des Satans. Sei Du unser Schutz! Gott gebiete ihm, so bitten wir flehentlich. Du aber, Fürst der himmlischen Heerscharen, stürze den Satan und die anderen bösen Geister, die zum Verderben der Seelen die Welt durchziehen, durch die Kraft Gottes hinab in die Hölle.
Amen.
Litanei zu Unserer Lieben Frau
Herr, erbarme dich.
Christus, erbarme dich.
Herr, erbarme dich.
Christus, höre uns.
Christus, erhöre uns.
Gott Vater im Himmel, erbarme dich unser.
Gott Sohn, Erlöser der Welt, erbarme dich unser.
Gott Heiliger Geist, erbarme dich unser.
Heilige Dreifaltigkeit, ein einiger Gott, erbarme dich unser.
Heilige Maria, bitte für uns.
Heilige Mutter Gottes, bitte für uns.
Heilige Jungfrau der Jungfrauen, bitte für uns.
Mutter Christi, bitte für uns.
Mutter der göttlichen Gnade, bitte für uns.
Du reine Mutter, bitte für uns.
Du keusche Mutter, bitte für uns.
Du unversehrte Mutter, bitte für uns.
Du unbefleckte Mutter, bitte für uns.
Du liebenswürdige Mutter, bitte für uns.
Du wunderbare Mutter, bitte für uns.
Du Mutter des guten Rates, bitte für uns.
Du Mutter des Schöpfers, bitte für uns.
Du Mutter des Erlösers, bitte für uns.
Du weise Jungfrau, bitte für uns.
Du ehrwürdige Jungfrau, bitte für uns.
Du lobwürdige Jungfrau, bitte für uns.
Du mächtige Jungfrau, bitte für uns.
Du gütige Jungfrau, bitte für uns.
Du getreue Jungfrau, bitte für uns.
Du Spiegel der göttlichen Heiligkeit, bitte für uns.
Du Sitz der Weisheit, bitte für uns.
Du Ursache unserer Freude, bitte für uns.
Du Tempel des Heiligen Geistes, bitte für uns.
Du Tabernakel der ewigen Herrlichkeit, bitte für uns.
Du Wohnung, ganz Gott geweiht, bitte für uns.
Du geheimnisvolle Rose, bitte für uns.
Du Turm Davids, bitte für uns.
Du elfenbeinerner Turm, bitte für uns.
Du goldenes Haus, bitte für uns.
Du Arche des Bundes, bitte für uns.
Du Pforte des Himmels, bitte für uns.
Du Morgenstern, bitte für uns.
Du Heil der Kranken, bitte für uns.
Du Zuflucht der Sünder, bitte für uns.
Du Trösterin der Betrübten, bitte für uns.
Du Hilfe der Christen, bitte für uns.
Du Königin der Engel, bitte für uns.
Du Königin der Patriarchen, bitte für uns.
Du Königin der Propheten, bitte für uns.
Du Königin der Apostel, bitte für uns.
Du Königin der Märtyrer, bitte für uns.
Du Königin der Bekenner, bitte für uns.
Du Königin der Jungfrauen, bitte für uns.
Du Königin aller Heiligen, bitte für uns.
Du Königin, ohne Makel der Erbsünde empfangen, bitte für uns.
Du Königin, in den Himmel aufgenommen, bitte für uns.
Du Königin des heiligen Rosenkranzes, bitte für uns.
Du Königin der Familien, bitte für uns.
Du Königin des Friedens, bitte für uns.
Lamm Gottes, du nimmst hinweg die Sünden der Welt, verschone uns, o Herr.
Lamm Gottes, du nimmst hinweg die Sünden der Welt, erhöre uns, o Herr.
Lamm Gottes, du nimmst hinweg die Sünden der Welt, erbarme dich unser, o Herr.
[V]: Bitte für uns, o heilige Gottesmutter.
[R]: Auf daß wir würdig werden der Verheißungen Christi.
Oremus
Lasset uns beten:
Herr, unser Gott, wir bitten dich, gewähre deinen Dienern beständige Gesundheit des Leibes und der Seele, und dass wir auf die glorreiche Fürsprache der seligen, allzeit reinen Jungfrau Maria von der gegenwärtigen Traurigkeit befreit werden und die ewige Freude genießen.
Durch Christus, unseren Herrn.
Amen.
Oktobergebet
Nur zu beten im Monat Oktober:
[V]: Bitte für uns, Königin des Heiligen Rosenkranzes.
[R]: Auf dass wir würdig werden der Verheißungen Christi.
Gebet zum Hl. Josef
Zu dir, seliger Joseph, nehmen wir in der Trübsal unsere Zuflucht. Wir haben deine heilige Braut um ihre Hilfe angerufen, nun bitten wir auch dich vertrauensvoll um deinen väterlichen Schutz.
Um der Liebe willen, die dich mit der unbefleckten Jungfrau und Gottesmutter verbunden hat, um der väterlichen Liebe willen, mit der du das Jesuskind umfangen hast, bitten wir dich flehentlich: Schau gütig herab auf die Kirche, die Jesus Christus durch Sein Blut sich erworben hat, und komm unseren Nöten durch deine Macht zur Hilfe.
Nimm, o fürsorglicher Beschützer der heiligen Familie, die auserwählten Kinder Jesu Christi unter deine Obhut! Liebreicher Vater, halte fern von uns jede Ansteckung durch Irrtum und Verderbnis! Du starker Beschützer, steh uns vom Himmel aus gnädig bei in unserem Kampf mit der Macht der Finsternis.
Wie du einst den Knaben Jesus aus der höchsten Lebensgefahr gerettet hast, so verteidige jetzt die heilige Kirche Gottes gegen alle Nachstellungen ihrer Feinde und gegen jede Widerwärtigkeit. Jeden aus uns nimm unter deinen ständigen Schutz, dass wir nach deinem Beispiel und mit deiner Hilfe heilig leben, fromm sterben und die ewige Seligkeit im Himmel erlangen.
Amen.
Gebet für Priester
[V]: Herr, gib uns Priester.
[R]: Herr, gib uns Priester.
[V]: Herr, gib uns heilige Priester.
[R]: Herr, gib uns heilige Priester.
[V]: Herr, gib uns viele heilige Priester.
[R]: Herr, gib uns viele heilige Priester.
[V]: Herr, gib uns viele heilige religiöse Berufungen.
[R]: Herr, gib uns viele heilige religiöse Berufungen.
[V]: Herr, gib uns viele heilige katholische Familien.
[R]: Herr, gib uns viele heilige katholische Familien.
O süßes Herz Mariens, sei unser Heil.
Jesus, sanftmütig und demütig im Herzen, mache unser Herz deinem ähnlich.
Angelus
[V]: Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft
[R]: und sie empfing vom Heiligen Geist.
[V]: Gegrüßet seist du, Maria, voll der Gnaden, der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Weibern, und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes, Jesus.
[R]: Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder, jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen.
[V]: Maria sprach: Siehe, ich bin die Magd des Herrn,
[R]: mir geschehe nach Deinem Wort.
[V]: Gegrüßet seist du, Maria, voll der Gnaden, der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Weibern, und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes, Jesus.
[R]: Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder, jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen.
[V]: Und das Wort ist Fleisch geworden
[R]: und hat unter uns gewohnt.
[V]: Gegrüßet seist du, Maria, voll der Gnaden, der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Weibern, und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes, Jesus.
[R]: Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder, jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen.
[V]: Bitte für uns, Heilige Gottesmutter
[R]: auf dass wir würdig werden der Verheißungen Christi.
[V]: Lasset uns beten: Allmächtiger Gott, gieße deine Gnade in unsere Herzen ein. Durch die Botschaft des Engels haben wir die Menschwerdung Christi, deines Sohnes, erkannt. Lass uns durch sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung gelangen. Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.
Epistellesung (Erste Lesung)
Notiz: Sollte die Lesung hier nicht gelistet sein, können Sie die Lesungen auch auf divinumofficium nachschauen.
Advents- und Weihnachtszeit
- Erster Adventssonntag: Röm 13,11-14a
- Zweiter Adventssonntag: Röm 15,4-13
- Dritter Adventssonntag: Phil 4,4-7
- Quatember-Mittwoch im Advent: Jes 2,2-5 & Jes 7,10-15
- Quatember-Freitag im Advent: Jes 11,1-5
- Quatember-Samstag im Advent: Jes 19,20-22; Jes 35,1-7; Jes 40,9-11; Jes 45,1-8; Dan 3,47-51, 52-56; 2 Thess 2,1-8
- Vierter Adventssonntag: 1 Kor 4,1-5
- Vigil von Weihnachten (24.12.): Röm 1,1-6
- Weihnachten: Erste Messe in der Nacht: Tit 2,11-15
- Weihnachten: Zweite Messe im Morgengrauen: Tit 3,4-7
- Weihnachten: Dritte Messe am Tage: Hebr 1,1-12
- Hl. Stephanus (26.12.): Apg 6,8-10; Apg 7,54-60
- Hl. Johannes (27.12.): Sir 15,1-6
- Unschuldige Kinder (28.12.): Apk 14,1-5
- Sonntag in der Weihnachtsoktav: Gal 4,1-7
- Hl. Thomas Becket (29.12.): Hebr 5,1-6
- Sechster Tag in der Weihnachtsoktav (30.12.): Tit 3,4-7
- Hl. Silvester (31.12.): 1 Petr 5,1-4, 10-11
- Beschneidung des Herrn & Oktavtag von Weihnachten (01.01.): Tit 2,11-15
- Heiligster Name Jesu: Apg 4,8-12
- Vigil von Epiphanie (05.01.): Gal 4,1-7
- Erscheinung des Herrn (Epiphanie, 06.01.): Jes 60,1-6
Zeit nach Epiphanie
- Heilige Familie (Sonntag in der Oktav von Epiphanie): Kol 3,12-17
- Wochentage nach dem ersten Sonntag nach Epiphanie: Röm 12,1-5
- Oktav von Epiphanie / Taufe des Herrn (13.01.): Jes 60,1-6
- Zweiter Sonntag nach Epiphanie: Röm 12,6-16
- Dritter Sonntag nach Epiphanie: Röm 12,16c-21
- Vierter Sonntag nach Epiphanie: Röm 13,8-10
- Fünfter Sonntag nach Epiphanie: Kol 3,12-17
- Sechster Sonntag nach Epiphanie: 1 Thess 1,2-10
Vorfastenzeit (Septuagesima)
- Septuagesima (70 Tage vor Ostern): 1 Kor 9,24-27; 1 Kor 10,1-5a
- Sexagesima (60 Tage vor Ostern): 2 Kor 11,19-33; 2 Kor 12,1-9
- Quinquagesima (50 Tage vor Ostern): 1 Kor 13,1-13
Fastenzeit
- Aschermittwoch: Joel 2,12-19
- Donnerstag nach Aschermittwoch: Jes 38,1-6
- Freitag nach Aschermittwoch: Jes 58,1-9
- Samstag nach Aschermittwoch: Jes 58,9-14
- Erster Fastensonntag: 2 Kor 6,1-10
- Montag der ersten Fastenwoche: Ez 34,11-16
- Dienstag der ersten Fastenwoche: Jes 55,6-11
- Quatember-Mittwoch in der Fastenzeit: Ex 24,12-18 & 1 Kön 19,3-8
- Donnerstag der ersten Fastenwoche: Ez 18,1-9
- Quatember-Freitag in der Fastenzeit: Ez 18,20-28
- Quatember-Samstag in der Fastenzeit: Dtn 26,12-19; Dtn 11,22-25; 2 Makk 1,23-27; Sir 36,1-10; Dan 3,47-51, 52-56; 1 Thess 5,14-23
- Zweiter Fastensonntag: 1 Thess 4,1-7
- Montag der zweiten Fastenwoche: Dan 9,15-19
- Dienstag der zweiten Fastenwoche: 1 Kön 17,8-16
- Mittwoch der zweiten Fastenwoche: Est 13,8-11, 15-17
- Donnerstag der zweiten Fastenwoche: Jer 17,5-10
- Freitag der zweiten Fastenwoche: Gen 37,6-22
- Samstag der zweiten Fastenwoche: Gen 27,6-40
- Dritter Fastensonntag: Eph 5,1-9
- Montag der dritten Fastenwoche: 2 Kön 5,1-15
- Dienstag der dritten Fastenwoche: 2 Kön 4,1-7
- Mittwoch der dritten Fastenwoche: Ex 20,12-24
- Donnerstag der dritten Fastenwoche: Jer 7,1-7
- Freitag der dritten Fastenwoche: Num 20,1-3, 6-13
- Samstag der dritten Fastenwoche: Dan 13,1-62
- Vierter Fastensonntag: Gal 4,22-31
- Montag der vierten Fastenwoche: Jes 65,17-25 (Anmerkung: Die Quelle hat 2 Sam 3, die traditionelle Lesung ist jedoch Jesaja 65)
- Dienstag der vierten Fastenwoche: Ex 32,7-14
- Mittwoch der vierten Fastenwoche: Ez 36,23-28 & Jes 1,16-19
- Donnerstag der vierten Fastenwoche: 2 Kön 4,25-38
- Freitag der vierten Fastenwoche: 1 Kön 17,17-24
- Samstag der vierten Fastenwoche: Jes 49,8-15
- Erster Passionssonntag: Hebr 9,11-15
- Montag der Passionswoche: Jona 3,1-10
- Dienstag der Passionswoche: Dan 14,28-42
- Mittwoch der Passionswoche: Lev 19,1-2, 11-19, 25
- Donnerstag der Passionswoche: Dan 3,25, 34-45
- Freitag der Passionswoche: Jer 17,13-18
- Samstag der Passionswoche: Jer 18,18-23
- Palmsonntag (Zweiter Passionssonntag): Ex 15,27-16,7; Phil 2,5-11
- Montag der Karwoche: Jes 50,5-10
- Dienstag der Karwoche: Jer 11,18-20
- Mittwoch der Karwoche: Jes 62,11; 63,1-7 & Jes 53,1-12
- Gründonnerstag – Das Letzte Abendmahl: 1 Kor 11,20-32
- Karfreitag – Die Kreuzigung: Hos 6,1-6 & Ex 12,1-11
- Karsamstag – Ostervigil:
- (NT) Kol 3,1-4
Osterzeit
- Ostersonntag – Die Auferstehung des Herrn: 1 Kor 5,7-8
- Ostermontag: Apg 10,37-43
- Osterdienstag: Apg 13,16, 26-33
- Ostermittwoch: Apg 3,13-15, 17-19
- Osterdonnerstag: Apg 8,26-40
- Osterfreitag: 1 Petr 3,18-22
- Weißer Samstag: 1 Petr 2,1-10
- Weißer Sonntag (Oktavtag von Ostern): 1 Joh 5,4-10
- Zweiter Sonntag nach Ostern: 1 Petr 2,21-25
- Dritter Sonntag nach Ostern: 1 Petr 2,11-19a
- Vierter Sonntag nach Ostern: Jak 1,17-21
- Fünfter Sonntag nach Ostern: Jak 1,22-27
- Bittage (Mo-Mi vor Christi Himmelfahrt): Jak 5,16-20
- Vigil von Christi Himmelfahrt: Eph 4,7-13
- Christi Himmelfahrt (Donnerstag): Apg 1,1-11
- Sonntag in der Himmelfahrtsoktav: 1 Petr 4,7b-11
- Pfingstvigil: 1) Gen 22,1-19; 2) Ex 14,24-31; 15,1; 3) Dtn 31,22-30; 4) Jes 4,1-6; 5) Bar 3,9-38; 6) Ez 37,1-14; NT: Apg 19,1-8
- Pfingstsonntag: Apg 2,1-11
- Montag in der Pfingstoktav: Apg 10,34, 42-48
- Dienstag in der Pfingstoktav: Apg 8,14-17
- Quatember-Mittwoch zu Pfingsten: Apg 2,14-21 & Apg 5,12-16
- Donnerstag in der Pfingstoktav: Apg 8,5-8
- Quatember-Freitag zu Pfingsten: Joel 2,23-24, 26-27
- Quatember-Samstag zu Pfingsten: Joel 2,28-32; Lev 23,9-11, 15-17, 21; Dtn 26,1-11; Lev 26,3-12; Dan 3,47-51, 52-56; Röm 5,1-5
Zeit nach Pfingsten
- Fest der Heiligsten Dreifaltigkeit (Erster Sonntag nach Pfingsten): Röm 11,33-36
- Wochentage nach dem ersten Sonntag nach Pfingsten: 1 Joh 4,8-21
- Fronleichnam (Donnerstag nach Dreifaltigkeitssonntag): 1 Kor 11,23-29
- Sonntag in der Fronleichnamsoktav (Zweiter Sonntag nach Pfingsten): 1 Joh 3,13-18
- Heiligstes Herz Jesu (Freitag nach der Fronleichnamsoktav): Eph 3,8-19
- Sonntag in der Oktav des Heiligsten Herzens Jesu (Dritter Sonntag nach Pfingsten): 1 Petr 5,6-11
- Vierter Sonntag nach Pfingsten: Röm 8,18-23
- Fünfter Sonntag nach Pfingsten: 1 Petr 3,8-15a
- Sechster Sonntag nach Pfingsten: Röm 6,3-11
- Siebter Sonntag nach Pfingsten: Röm 6,19-23
- Achter Sonntag nach Pfingsten: Röm 8,12-17
- Neunter Sonntag nach Pfingsten: 1 Kor 10,6-13
- Zehnter Sonntag nach Pfingsten: 1 Kor 12,2-11
- Elfter Sonntag nach Pfingsten: 1 Kor 15,1-10
- Zwölfter Sonntag nach Pfingsten: 2 Kor 3,4-9
- Dreizehnter Sonntag nach Pfingsten: Gal 3,16-22
- Vierzehnter Sonntag nach Pfingsten: Gal 5,16-24
- Fünfzehnter Sonntag nach Pfingsten: Gal 5,25-26; 6,1-10
- Sechzehnter Sonntag nach Pfingsten: Eph 3,13-21
- Siebzehnter Sonntag nach Pfingsten: Eph 4,1-6
- Quatember-Mittwoch im September: Amos 9,13-15 & Neh 8,1-10
- Quatember-Donnerstag im September: Hos 14,2-10
- Quatember-Samstag im September: Lev 23,26-32; Lev 23,39-43; Mi 7,14, 16, 18-20; Sach 8,14-19; Dan 3,47-51, 52-56; Hebr 9,2-12
- Achtzehnter Sonntag nach Pfingsten: 1 Kor 1,4-8
- Neunzehnter Sonntag nach Pfingsten: Eph 4,23-28
- Zwanzigster Sonntag nach Pfingsten: Eph 5,15-21
- Einundzwanzigster Sonntag nach Pfingsten: Eph 6,10-17
- Zweiundzwanzigster Sonntag nach Pfingsten: Phil 1,6-11
- Dreiundzwanzigster Sonntag nach Pfingsten: Phil 3,17-21; Phil 4,1-3
- Vierundzwanzigster & Letzter Sonntag nach Pfingsten: Kol 1,9-14
Ende: Deo gratias.
Evangeliumslesung
Notiz: Sollte die Lesung hier nicht gelistet sein, können Sie die Lesungen auch auf divinumofficium nachschauen.
Advents- und Weihnachtszeit
- Erster Adventssonntag: Lk 21,25-33
- Zweiter Adventssonntag: Mt 11,2-10
- Dritter Adventssonntag: Joh 1,19b-28
- Quatember-Mittwoch im Advent: Lk 1,26-38
- Quatember-Freitag im Advent: Lk 1,39-47
- Quatember-Samstag im Advent: Lk 3,1-6
- Vierter Adventssonntag: Lk 3,1-6
- Vigil von Weihnachten (24.12.): Mt 1,18b-21
- Weihnachten: Erste Messe in der Nacht: Lk 2,1-14
- Weihnachten: Zweite Messe im Morgengrauen: Lk 2,15-20
- Weihnachten: Dritte Messe am Tage: Joh 1,1-14 & Mt 2,1-12
- Hl. Stephanus (26.12.): Mt 23,34-39
- Hl. Johannes (27.12.): Joh 21,19-24
- Unschuldige Kinder (28.12.): Mt 2,13-18
- Sonntag in der Weihnachtsoktav: Lk 2,33-40
- Hl. Thomas Becket (29.12.): Joh 10,11-16
- Sechster Tag in der Weihnachtsoktav (30.12.): Lk 2,15-20
- Hl. Silvester (31.12.): Mt 16,13-19
- Beschneidung des Herrn & Oktavtag von Weihnachten (01.01.): Lk 2,21
- Heiligster Name Jesu: Lk 2,21
- Vigil von Epiphanie (05.01.): Mt 2,19-23
- Erscheinung des Herrn (Epiphanie, 06.01.): Mt 2,1-12
Zeit nach Epiphanie
- Heilige Familie (Sonntag in der Oktav von Epiphanie): Lk 2,42-52
- Wochentage nach dem ersten Sonntag nach Epiphanie: Lk 2,42-52
- Oktav von Epiphanie / Taufe des Herrn (13.01.): Joh 1,29-34
- Zweiter Sonntag nach Epiphanie: Joh 2,1-11
- Dritter Sonntag nach Epiphanie: Mt 8,1-13
- Vierter Sonntag nach Epiphanie: Mt 8,23-27
- Fünfter Sonntag nach Epiphanie: Mt 13,24-30
- Sechster Sonntag nach Epiphanie: Mt 13,31-35
Vorfastenzeit (Septuagesima)
- Septuagesima (70 Tage vor Ostern): Mt 20,1-16
- Sexagesima (60 Tage vor Ostern): Lk 8,4-15
- Quinquagesima (50 Tage vor Ostern): Lk 18,31-43
Fastenzeit
- Aschermittwoch: Mt 6,16-21
- Donnerstag nach Aschermittwoch: Mt 8,5-13
- Freitag nach Aschermittwoch: Mt 5,43-48; Mt 6,1-4
- Samstag nach Aschermittwoch: Mk 6,47-56
- Erster Fastensonntag: Mt 4,1-11
- Montag der ersten Fastenwoche: Mt 25,31-46
- Dienstag der ersten Fastenwoche: Mt 21,10-17
- Quatember-Mittwoch in der Fastenzeit: Mt 12,38-50
- Donnerstag der ersten Fastenwoche: Mt 15,21-28
- Quatember-Freitag in der Fastenzeit: Joh 5,1-15
- Quatember-Samstag in der Fastenzeit: Mt 17,1-9
- Zweiter Fastensonntag: Mt 17,1-9
- Montag der zweiten Fastenwoche: Joh 8,21-29
- Dienstag der zweiten Fastenwoche: Mt 23,1-12
- Mittwoch der zweiten Fastenwoche: Mt 20,17-28
- Donnerstag der zweiten Fastenwoche: Lk 16,19-31
- Freitag der zweiten Fastenwoche: Mt 21,33-46
- Samstag der zweiten Fastenwoche: Lk 15,11-32
- Dritter Fastensonntag: Lk 11,14-28
- Montag der dritten Fastenwoche: Lk 4,23-30
- Dienstag der dritten Fastenwoche: Mt 18,15-22
- Mittwoch der dritten Fastenwoche: Mt 15,1-20
- Donnerstag der dritten Fastenwoche: Lk 4,38-44
- Freitag der dritten Fastenwoche: Joh 4,5-42
- Samstag der dritten Fastenwoche: Joh 8,1-11
- Vierter Fastensonntag: Joh 6,1-15
- Montag der vierten Fastenwoche: Joh 2,13-25
- Dienstag der vierten Fastenwoche: Joh 7,14-31
- Mittwoch der vierten Fastenwoche: Joh 9,1-38
- Donnerstag der vierten Fastenwoche: Lk 7,11-16
- Freitag der vierten Fastenwoche: Joh 11,1-45
- Samstag der vierten Fastenwoche: Joh 8,12-20
- Erster Passionssonntag: Joh 8,46-59
- Montag der Passionswoche: Joh 7,32-39
- Dienstag der Passionswoche: Joh 7,1-13
- Mittwoch der Passionswoche: Joh 10,22-38
- Donnerstag der Passionswoche: Lk 7,36-50
- Freitag der Passionswoche: Joh 11,47-54
- Samstag der Passionswoche: Joh 12,10-36
- Palmsonntag (Zweiter Passionssonntag): Mt 21,1-9 & Mt 26,1-75; Mt 27,1-66
- Montag der Karwoche: Joh 12,1-9
- Dienstag der Karwoche: Mk 14,1-72; Mk 15,1-46
- Mittwoch der Karwoche: Lk 22,1-71; Lk 23,1-53
- Gründonnerstag – Das Letzte Abendmahl: Joh 13,1-15
- Karfreitag – Die Kreuzigung: Joh 18,1-40; Joh 19,1-42
- Karsamstag – Ostervigil: Mt 28,1-7
Osterzeit
- Ostersonntag – Die Auferstehung des Herrn: Mk 16,1-7
- Ostermontag: Lk 24,13-35
- Osterdienstag: Lk 24,36-47
- Ostermittwoch: Joh 21,1-14
- Osterdonnerstag: Joh 20,11-18
- Osterfreitag: Mt 28,16-20
- Weißer Samstag: Joh 20,1-9
- Weißer Sonntag (Oktavtag von Ostern): Joh 20,19-31
- Zweiter Sonntag nach Ostern: Joh 10,11-16
- Dritter Sonntag nach Ostern: Joh 16,16-22
- Vierter Sonntag nach Ostern: Joh 16,5-14
- Fünfter Sonntag nach Ostern: Joh 16,23-30
- Bittage (Mo-Mi vor Christi Himmelfahrt): Lk 11,5-13
- Vigil von Christi Himmelfahrt: Joh 17,1-11
- Christi Himmelfahrt (Donnerstag): Mk 16,14-20
- Sonntag in der Himmelfahrtsoktav: Joh 15,26-27; Joh 16,1-4
- Pfingstvigil: Joh 14,15-21
- Pfingstsonntag: Joh 14,23-31
- Montag in der Pfingstoktav: Joh 3,16-21
- Dienstag in der Pfingstoktav: Joh 10,1-10
- Quatember-Mittwoch zu Pfingsten: Joh 6,44-52
- Donnerstag in der Pfingstoktav: Lk 9,1-6
- Quatember-Freitag zu Pfingsten: Lk 5,17-26
- Quatember-Samstag zu Pfingsten: Lk 4,38-44
Zeit nach Pfingsten
- Fest der Heiligsten Dreifaltigkeit (Erster Sonntag nach Pfingsten): Mt 28,18-20
- Wochentage nach dem ersten Sonntag nach Pfingsten: Lk 6,36-42
- Fronleichnam (Donnerstag nach Dreifaltigkeitssonntag): Joh 6,56-59
- Sonntag in der Fronleichnamsoktav (Zweiter Sonntag nach Pfingsten): Lk 14,16-24
- Heiligstes Herz Jesu (Freitag nach der Fronleichnamsoktav): Joh 19,31-37
- Sonntag in der Oktav des Heiligsten Herzens Jesu (Dritter Sonntag nach Pfingsten): Lk 15,1-10
- Vierter Sonntag nach Pfingsten: Lk 5,1-11
- Fünfter Sonntag nach Pfingsten: Mt 5,20-24
- Sechster Sonntag nach Pfingsten: Mk 8,1-9
- Siebter Sonntag nach Pfingsten: Mt 7,15-21
- Achter Sonntag nach Pfingsten: Lk 16,1-9
- Neunter Sonntag nach Pfingsten: Lk 19,41-47
- Zehnter Sonntag nach Pfingsten: Lk 18,9-14
- Elfter Sonntag nach Pfingsten: Mk 7,31-37
- Zwölfter Sonntag nach Pfingsten: Lk 10,23-37
- Dreizehnter Sonntag nach Pfingsten: Lk 17,11-19
- Vierzehnter Sonntag nach Pfingsten: Mt 6,24-33
- Fünfzehnter Sonntag nach Pfingsten: Lk 7,11-16
- Sechzehnter Sonntag nach Pfingsten: Lk 14,1-11
- Siebzehnter Sonntag nach Pfingsten: Mt 22,34b-46
- Quatember-Mittwoch im September: Mk 9,16-28
- Quatember-Donnerstag im September: Lk 7,36-50
- Quatember-Samstag im September: Lk 13,6-17
- Achtzehnter Sonntag nach Pfingsten: Mt 9,1-8
- Neunzehnter Sonntag nach Pfingsten: Mt 22,1-14
- Zwanzigster Sonntag nach Pfingsten: Joh 4,46b-53
- Einundzwanzigster Sonntag nach Pfingsten: Mt 18,23-35
- Zweiundzwanzigster Sonntag nach Pfingsten: Mt 22,15-21
- Dreiundzwanzigster Sonntag nach Pfingsten: Mt 9,18-26
- Vierundzwanzigster & Letzter Sonntag nach Pfingsten: Mt 24,15-35
Ende: Laus tibi, Christe.
Spirituelle Kommunion
Im Knien, dreimal an die Brust schlagen bei „mea culpa‟:
Confiteor, Deo omnipotenti, beatae Mariae semper Virgini, beato Michaeli Archangelo, beato Joanni Baptistae, sanctis Apostolis Petro et Paulo, omnibus Sanctis, quia peccavi nimis cogitatione, verbo et opere: mea culpa, mea culpa, mea maxima culpa.
Ideo precor beatam Mariam semper Virginem, beatum Michaelem Archangelum, beatum loannem Baptistam, sanctos Apostolos Petrum et Paulum, omnes Sanctos, orare pro me ad Dominum Deum nostrum. Amen.
In absoluter Stille:
Mein Jesus, ich glaube dass du im Allerheiligsten Sakrament des Altars gegenwärtig bist.
Ich liebe dich über alles, und meine Seele sehnt sich nach dir. Aber da ich dich jetzt nicht sakramental empfangen kann, komm geistig in mein Herz. Und als hätte ich dich empfangen, vereine ich mich ganz mit dir; lass nicht zu, Herr, dass ich mich jemals von dir trenne.
O Jesus, höchstes Gut, berühre mein Herz und entzünde mich mit deiner göttlichen Liebe, damit es für immer in ihr brennt.
Amen.
5 Minuten Pause und Meditation
Still über die Kreuzigung meditieren
Anima Christi
Seele Christi, heilige mich!
Leib Christi, rette mich!
Blut Christi, tränke mich!
Wasser der Seite Christi, wasche mich!
Leiden Christi, stärke mich!
O guter Jesus, erhöre mich!
Birg in deinen Wunden mich!
Von dir lass nimmer scheiden mich!
Vor dem bösen Feind beschütze mich!
In meiner Todesstunde rufe mich!
Zu dir zu kommen, heiße mich,
mit deinen Heiligen zu loben dich
in deinem Reiche ewiglich!
Amen.
Gebet von Fatima
O Jesus, dies ist um Deiner Liebe willen, zur Bekehrung der Sünder und zur Wiedergutmachung an das Unbefleckte Herz Mariens und für den Heiligen Vater, den Papst.
Mein Gott, ich glaube an Dich, ich bete Dich an, ich hoffe auf Dich und ich liebe Dich.
Ich bitte um Vergebung für jene, die nicht glauben, nicht anbeten, nicht hoffen und Dich nicht lieben.
Heiligste Dreifaltigkeit, Vater, Sohn und Heiliger Geist, ich bete Dich in tiefster Ehrfurcht an und opfere Dir den kostbarsten Leib, das Blut, die Seele und die Gottheit Jesu Christi auf, der in allen Tabernakeln der Erde gegenwärtig ist, zur Sühne für die Schmähungen, Sakrilegien und Gleichgültigkeiten, durch die Er selbst beleidigt wird.
Und durch die unendlichen Verdienste Seines Heiligsten Herzens und des Unbefleckten Herzens Mariens bitte ich Dich um die Bekehrung der armen Sünder.
Gebet vor dem Bild des gekreuzigten Jesus
Hier bin ich, o guter und süßester Jesus!
Ich knie vor Dir nieder und bitte Dich und flehe Dich mit aller Inbrunst meiner Seele an, dass Du mein Herz mit den lebendigsten Gefühlen des Glaubens, der Hoffnung und der Nächstenliebe erfüllst, mit wahrer Reue für meine Sünden und dem festen Vorsatz, mich zu bessern, während ich selbst mit großer Zuneigung und Schmerz Deine fünf Wunden betrachte und in meinem Geist betrachte, wobei ich die Worte im Sinn habe, die schon der Prophet David in Deinen Mund gelegt hat, o guter Jesus:
„Sie haben meine Hände und Füße durchbohrt und alle meine Knochen gezählt.“
Abschluss
[V]: Der Herr segne uns +, bewahre uns vor allem Bösen und führe uns zum ewigen Leben.
[R]: Und die Seelen aller Verstorbenen mögen durch die Barmherzigkeit Gottes in Frieden ruhen. Amen.